Tp Link Tl Wr1043nd Handbuch Deutsch
Andere Handbücher für TP-Link TL-WR1043ND
Verwandte Anleitungen für TP-Link TL-WR1043ND
Inhaltszusammenfassung für TP-Link TL-WR1043ND
- Seite 1 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Rev: ane.0.1 1910010711...
- Seite 2 Produktnamen sind Handelsmarken oder registrierte Handelsmarken ihrer entsprechenden Rechteinhaber. Weder diese Spezifikationen noch Teile davon dürfen ohne Genehmigung von TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD in irgendeiner Class oder auf irgendwelche Fine art und Weise kopiert oder für jegliche Zwecke der Übersetzung, Umwandlung oder Anpassung verwendet werden.
- Seite 3 Bemerkung: Der Hersteller ist nicht für Interferenzen an Radio- oder Fernsehgeräten, die auf unzulässigen Betrieb dieses Geräts zurückzuführen sind, verantwortlich. Solche Veränderungen können dazu führen, dass die Betriebserlaubnis verfällt. FCC-Funkfrequenzaussendungsstatement Dieses Gerät entspricht den FCC-Funkfrequenzaussendungsgrenzen, die für eine unkontrollierte Umgebung gelten. Dieses Gerät und seine Antenne dürfen nicht in der unmittelbaren Nähe anderer radiowellenaussendenden Geräte/Antennen betrieben werden.
- Seite 4 Dieses Gerät kann in den folgenden Staaten verwendet werden:...
- Seite 5 TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für das Gerät: Produktbeschreibung: Wireless-N-Gigabit-Router Modellnr.: TL-WR1043ND Handelsmarke: TP-LINK erklären wir selbstverantwortlich, dass dieses Produkt alle darauf anwendbaren technischen Regelungen nach folgender Richtlinie erfüllt: Direktiven 2004/108/EC, Direktiven 2006/95/EC, Direktiven 1999/519/EC, Direktiven 2011/65/Eu Das oben angegebene Produkt entspricht den folgenden Standards/Normen: ETSI EN 300 328 V1.7.ane: 2006...
-
Seite 6: Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS Verpackungsinhalt ......................... 1 Kapitel 1. Einführung ........................ii Produktübersicht ......................2 Konventionen ....................... 2 Hauptfunktionalitäten....................two Routergehäuse......................3 1.4.1 Vorderseite ....................... three 1.4.2 Rückseite......................4 Kapitel 2. Hardwareinstallation ....................vi Systemvoraussetzungen ....................6 Anforderungen an die Installationsumgebung .............. 6 Anschließen des Geräts .................... - Seite 7 iv.7.3 Adressreservierung ..................43 USB-Port ........................44 4.eight.1 Speichermedien....................44 4.eight.2 FTP-Server ..................... 46 4.8.three Medienserver....................49 4.viii.4 Printserver ...................... 51 4.viii.5 Benutzerkonten ....................52 Weiterleitung ......................54 4.9.1 Virtuelle Server ....................54 4.9.2 Port-Triggering....................55 4.9.iii DMZ........................ 57 4.ix.4 UPnP ......................58 4.10 Sicherheit ........................
- Seite 8 4.17 Organisation-Tools......................81 4.17.one Zeiteinstellungen .................... 81 four.17.2 Diagnose ......................82 iv.17.three Firmware-Upgrade..................84 4.17.4 Werkseinstellungen ..................85 iv.17.five Konfigurationsmanagement................85 4.17.vi Neustart ......................86 four.17.7 Zugangsdaten....................86 iv.17.8 Systemprotokoll ....................87 4.17.9 Statistiken ....................... 89 Anhang A: FAQ ..........................91 Anhang B: PCs konfigurieren .....................
-
Seite 9: Verpackungsinhalt
Wireless-North-Gigabit-Router Verpackungsinhalt In der Verpackung sollten folgende Gegenstände zu finden sein: Ein Wireless-Northward-Gigabit-Router TL-WR1043ND Ein AC/DC-Adapter für den TL-WR1043ND Eine Schnellinstallationsanleitung Eine CD zum Wireless-North-Gigabit-Router TL-WR1043ND mit: • Diesem Handbuch • Weiteren Informationen Bemerkung: Stellen Sie sicher, dass die Verpackung obige Gegenstände beinhaltet. Ist etwas davon... -
Seite 10: Kapitel ane. Einführung
Anweisungen. Bevor Sie den Router installieren, schauen Sie bitte dieses Handbuch an, um die Funktionen des Routers kennenzulernen. one.2 Konventionen Die Begriffe „der Router", „TL-WR1043ND" oder „das Gerät" bezeichnen in diesem Handbuch den Wireless-N-Gigabit-Router TL-WR1043ND, sofern nicht anders angegeben. 1.3 Hauptfunktionalitäten... -
Seite 11: Routergehäuse
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router one 10/100/1000M-RJ45-WAN-Port und 4 10/100/1000M-RJ45-LAN-Ports, dice jeweils Auto-MDI/MDIX und Autoabstimmung unterstützen. Bietet Sicherheit durch WPA/WPA2 und WPA-PSK/WPA2-PSK mit TKIP/AES. Erlaubt den Benutzern gemeinsamen Zugriff auf Daten und Internet. Unterstützt PPPoE sowie dynamische und statische IP-Konfiguration. Unterstützt Virtuelle Server, spezielle Applikationen und DMZ-Host. -
Seite 12: Rückseite
TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router Dieser Port ist nicht verbunden Dieser Port ist verbunden Blinkt (max. 2 Minuten) Ein Gerät soll per QSS zu dem Netz hinzugefügt langsam werden Ein Gerät wurde per QSS erfolgreich zu dem Netz hinzugefügt Blinkt Fehler beim Hinzufügen eines Geräts per QSS... - Seite thirteen TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router 1,2,3,four (LAN): Diese Ports (1, 2, 3, iv) dienen der LAN-Verbindung zu den PCs. Antennenanschlüsse: Funktional für die WLAN-Schnittstelle.
-
Seite fourteen: Kapitel two. Hardwareinstallation
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Kapitel two. Hardwareinstallation two.one Systemvoraussetzungen Breitband-Internetzugang (DSL/Kabel/Ethernet) DSL-/Kabelmodem mit RJ45-Anschluss (außer bei Anschluss über Ethernet) Jeder PC im LAN muss über einen funktionierenden Ethernet-Adapter und ein RJ45-Ethernetkabel verfügen TCP/IP muss auf jedem PC vorhanden sein Webbrowser, z.B. Microsoft Internet Explorer oder Mozilla Firefox two.2 Anforderungen an die Installationsumgebung... - Seite 15 TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router Schalten Sie PC und Kabel-/DSL-Modem ein. Bild 2-1 Hardwareinstallation des TL-WR1043ND...
-
Seite 16: Kapitel 3. Schnellinstallationsanleitung
Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie dice Basisfunktionalitäten Ihres Wireless-N-Gigabit-Routers mit Hilfe der Schnellinstallation in wenigen Minuten konfigurieren. iii.1 TCP/IP-Konfiguration Die Standard-IP-Adresse des Wireless-North-Gigabit-Routers TL-WR1043ND lautet 192.168.1.1. Die Standard-Subnetzmaske ist 255.255.255.0. Diese Werte können nach Ihren Vorstellungen geändert werden. In diesem Dokument werden jedoch die Standardwerte als Beispiele benutzt. - Seite 17 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild iii-1 Erfolgreicher Pingbefehl Ist das Ergebnis ähnlich Bild iii-2, ist die Verbindung zum Router fehlgeschlagen. Bild 3-2 Fehlgeschlagener Pingbefehl Bitte überprüfen Sie dann Folgendes: Ist dice physische Verbindung da? Bemerkung: Die LEDs der LAN-Ports (ane/2/3/four), an dice ein eingeschaltetes Ethernet-Gerät angeschlossen ist sowie die entsprechende LED am Gerät selber sollten leuchten.
-
Seite xviii: Schnellinstallationsanleitung
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router 3.two Schnellinstallationsanleitung Mittels eines Webbrowsers (z.B. Microsoft Internet Explorer oder Mozilla Firefox) kann der Wireless-North-Gigabit-Router TL-WR1043ND kinderleicht administriert werden. Um auf die webbasierte Konfiguration zuzugreifen, öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die Adresse http://tplinklogin.net in die Adresszeile ein. - Seite xix TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Klicken Sie Weiter. Dice Seite WAN-Verbindungstyp erscheint (Bild 3-6). Bild three-half dozen Auswahl des WAN-Verbindungstyps Der Router bietet eine Autoerkennungsfunktion und unterstützt drei gebräuchliche Wege der Internetverbindung: PPPoE, Dynamische IP-Adresse und Statische IP-Adresse. Es wird empfohlen, die Autoerkennung zu benutzen. Sind Sie sich sicher, welcher Verbindungstyp bei Ihrem ISP zu verwenden ist, können Sie diesen auch explizit auswählen und durch Klick auf...
- Seite twenty TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild 3-8 Schnellinstallation - Statische IP-Adresse IP-Adresse - Die WAN-IP-Adresse, wie sie von außen gesehen werden kann. Subnetzmaske Subnetzmaske WAN-IP-Adresse, normalerweise 255.255.255.0. Standardgateway - IP-Adresse des Gateways (optional). Haupt-DNS-Server - IP-Adresse des ersten DNS-Servers (optional). Backup-DNS-Server - IP-Adresse des alternativen DNS-Servers (optional).
- Seite 21 Zeichen der MAC-Adresse darstellt. Damit ist die Standard-SSID eindeutig. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. So bezeichnen beispielsweise TP-LINK und tp-link unterschiedliche Netze. Region - Wählen Sie hier den Standort des Routers aus. Eine falsche Auswahl kann einen nicht-legalen WLAN-Betrieb zur Folge haben. Ist Ihre Region nicht in der Liste enthalten, wenden Sie sich bitte für Hilfe an die zuständigen Behörden.
- Seite 22 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild 3-x Schnellinstallation beendet Wurde etwas auf der WLAN-Seite geändert, sehen Sie die in Bild 3-xi dargestellte Seite. Klicken Sie Neu starten, um die neue WLAN-Konfiguration zu übernehmen und die Schnellinstallation abzuschließen. Bild 3-eleven Schnellinstallation beendet -14-...
-
Seite 23: Kapitel 4. Routerkonfiguration
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Kapitel 4. Routerkonfiguration Dieses Kapitel zeigt Ihnen dice Schlüsselfunktionalitäten und Konfigurationsmöglichkeiten. 4.i Login Nachdem Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, sehen Sie die sechzehn Hauptmenüs auf der linken Bildschirmseite. Im rechten HTML-Frame ist der Hilfetext zu sehen. Im Folgenden werden diese Hauptmenüs detailliert behandelt. -
Seite 24: Schnellinstallation
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-ane Routerstatus 4.3 Schnellinstallation Bitte schauen Sie für dice Schnellinstallation im Kapitel 3.2 nach. 4.4 QSS QSS (Quick Secure Setup) ermöglicht es Ihnen, ohne viel Arbeit ein weiteres drahtloses Gerät Ihrem verschlüsselten WLAN hinzuzufügen. Gehen Sie in das Menü „QSS". Sie sehen Folgendes (Bild four-2). - Seite 25 Bemerkung: Um mittels QSS erfolgreich eine Verbindung herzustellen, sollten Sie zeitgleich die entsprechende QSS-Konfiguration des Adapters durchführen. Als Beispiel dient im Folgenden ein QSS-fähiger TP-LINK-Adapter. Mittels Tastendruck Unterstützt der drahtlose Adapter WPS und dice Tastendruck-Konfigurationsmethode (PBC), können Sie diesen auf folgenden beiden Wegen in das WLAN einbinden.
- Seite 26 TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router QSS-Konfigurationssoftware des Adapters Methode 2: Schritt 1: Drücken Sie die QSS-Gustation auf der Vorderseite des Routers. Schritt 2: Zur Konfiguration des Adapters wählen Sie in der QSS-Software bitte Gustatory modality des Accesspoints drücken und klicken Sie Weiter. QSS-Konfigurationssoftware des Adapters Schritt 3: Warten Sie, bis Sie auf dem Bildschirm Folgendes sehen.
- Seite 27 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router QSS-Konfigurationssoftware des Adapters Methode 3: Schritt one: Stellen Sie sicher, dass QSS aktiviert ist und klicken Sie Gerät hinzufügen, wie in Bild 4-two. Folgendes Bild erscheint. Bild 4-iii Hinzufügen eines neuen Geräts Schritt ii: Wählen Sie Drücken Sie die Taste des neuen Geräts innerhalb von zwei Minuten und klicken Sie Verbinden.
- Seite 28 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router QSS-Konfigurationssoftware des Adapters Schritt 4: Warten Sie, bis folgendes Fenster erscheint. Klicken Sie Fertig stellen, um die QSS-Konfiguration abzuschließen. QSS-Konfigurationssoftware des Adapters Ii. Mittels Pin Unterstützt das neue Gerät WPS (Wi-Fi Protected Setup) und dice Pivot-Methode, können Sie es mittels der folgenden beiden Methoden durch Pivot-Eingabe in das WLAN integrieren.
- Seite 29 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Schritt 2: Wählen Sie Geben Sie dice PIN des neuen Geräts ein und geben Sie die Pivot des Adapters in das Feld PIN: ein. Klicken Sie Verbinden. Bemerkung: Die PIN des Adapters wird im QSS-Konfigurationsprogramm angezeigt. Schritt iii: Zur Konfiguration des Adapters wählen Sie bitte PIN in meinen Accesspoint/Registrar eingeben aus und klicken Sie Weiter.
-
Seite 30: Netzwerk
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router QSS-Konfigurationssoftware des Adapters Bemerkung: Dice Standard-PIN des Routers kann auf einem Aufkleber auf der Geräterückseite oder im Webinterface wie in Bild 4-2 abgelesen werden. Schritt 3: Haben Sie ein Gerät erfolgreich in das Netz gebracht, sehen Sie folgende Meldung. -
Seite 31: Wan
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router iv.5.1 Wählen Sie im Menü "Netzwerk → WAN", können Sie die WAN-IP-Parameter einstellen. Bietet Ihr Isp einen DHCP-Dienst, wählen Sie bitte Dynamische IP-Adresse. Ihr Router holt die IP-Parameter dann automatisch vom ISP. Die Seite sieht so aus (Bild four-5):... - Seite 32 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Wenn Sie Statische IP-Adresse gewählt haben, sollten Sie von Ihrem ISP feste IP-Parameter erhalten haben. Geben Sie diese auf dieser Seite ein (Bild 4-six). Bild 4-six WAN - Statische IP-Adresse IP-Adresse - Dice IP-Adresse, die Sie von Ihrem ISP erhalten haben.
- Seite 33 TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router Benutzername/Passwort - Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein, so wie Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Zweitverbindung - Diese Option wird nur bei PPPoE angeboten. Bietet Ihr ISP einen extra Verbindungstyp wie dynamische/statische IP-Adresse für den Zugang zu einem LAN an,...
- Seite 34 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild iv-8 Erweiterte PPPoE-Einstellungen MTU-Größe - Dice Standard-MTU(Maximum Transmission Unit)-Größe beträgt bei PPPoE 1480 Byte. Bei einigen ISPs muss diese reduziert werden. Da dies allerdings nur selten erforderlich ist, sollten Sie diesen Wert nur ändern, wenn Sie sich sicher sind.
- Seite 35 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-9 WAN – BigPond-Kabel Benutzername/Passwort - Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, so wie Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Authentifizierungsserver - Geben Sie hier die IP-Adresse oder den Hostnamen des Authentifizierungsservers ein.
- Seite 36 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Klicken Sie Verbinden, um augenblicklich eine Verbindung herzustellen. Klicken Sie Trennen, um die Verbindung augenblicklich zu trennen. Vorsicht: Dice Verbindung wird unter Umständen nicht getrennt, nämlich dann, wenn einige Applikationen im Hintergrund Datenverkehr erzeugen. Klicken Sie Speichern, um diese Einstellungen zu speichern.
- Seite 37 TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Vorsicht: Dice Verbindung wird unter Umständen nicht getrennt, nämlich dann, wenn einige Applikationen im Hintergrund Datenverkehr erzeugen. Automatisch verbinden - Nach Trennung automatisch wiederverbinden. Manuell verbinden - Mit dieser Choice verbindet der Router sich nur auf manuelle Betätigung hin. Nach der definierten Inaktivitätszeitspanne (Maximale Leerlaufzeit) trennt er die Verbindung und stellt sie bis zum nächsten manuellen Verbinden nicht wieder her.
-
Seite 38: Lan
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Klicken Sie Verbinden, um augenblicklich eine Verbindung herzustellen. Klicken Sie Trennen, um die Verbindung augenblicklich zu trennen. Verbinden bei Bedarf - Sie können den Router and then konfigurieren, dass er nach einer gewissen Zeitspanne der Inaktivität (Maximale Leerlaufzeit) die Internetverbindung trennt. -
Seite 39: Mac-Adresse Klonen
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-12 LAN MAC-Adresse - Die physische Adresse des Routers, wie sie vom LAN aus gesehen werden kann. Diese kann nicht geändert werden. IP-Adresse - Hier können Sie dice Router-IP-Adresse festlegen (Standard: 192.168.one.one). Subnetzmaske - Ein Adresscode, der die Größe Ihres Netzes angibt. Normalerweise ist die Subnetzmaske 255.255.255.0. -
Seite 40: Wlan
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router MAC-Adresse Ihres PCs - Zeigt die MAC-Adresse des PCs, an dem Sie gerade sitzen. Wird diese MAC-Adresse verlangt, können Sie sie mittels MAC-Adresse klonen in das Feld WAC-Adresse des WAN-Ports übertragen. Klicken Original-MAC-Adresse, Original-MAC-Adresse WAN-Ports wiederherzustellen. Klicken Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern. - Seite 41 Geräten in Ihrem WLAN verwendet werden. Standardwert ist TP-LINK_xxxxxx, doch sollte dieser geändert werden. Hier wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, z.B. bezeichnen TP-LINK und tp-link unterschiedliche Netze. Region - Wählen Sie hier den Standort des Routers aus. Eine falsche Auswahl könnte gegen geltende Gesetze verstoßen.
-
Seite 42: Waln-Sicherheit
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router um drahtlosen Zugriff zu ermöglichen oder zu verhindern. SSID aussenden - Wird dies ausgewählt, sendet der Router den WLAN-Namen (SSID) aus und Clients können das Netz in ihrer Übersicht anzeigen. WDS-Brücke aktivieren (nicht von allen Versionen unterstützt) – Hiermit können Sie WDS aktivieren. - Seite 43 TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router Bild 4-sixteen WLAN-Sicherheit Sicherheit deaktivieren - Möchten Sie keine Verschlüsselung einsetzen, wählen Sie diese Option. Es wird aber wärmstens empfohlen, dass Sie Ihr WLAN verschlüsseln. WEP - WEP, basierend auf 802.xi-Authentifizierung verwenden. Wählen Sie diese Option aus, wird in Rot die in Bild 4-17 sichtbare Meldung eingeblendet.
- Seite 44 TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router • WEP-Schlüsselformat - Es können dice Formate Hexadezimal und ASCII ausgewählt werden. Im Fall von Hexadezimal können Sie eine Folge Hexadezimalziffern (0..ix, a..f) in der angegebenen Länge eingeben. Bei ASCII-Format können Sie alle Zeichen nehmen. • WEP-Schlüssel - Wählen Sie aus, welcher der vier Schlüssel verwendet werden soll, und geben Sie den passenden WEP-Schlüssel ein.
-
Seite 45: Mac-Adress-Filterung
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router • Radius-Server-Port - Port, auf dem der Radius-Dienst läuft. • Radius-Passwort - Das Passwort des Radius-Servers. • Gruppenschlüsselaktualisierungsintervall Geben Dauer Gruppenschlüsselaktualisierungsintervalls in Sekunden an. Dieser Wert sollte 0 (=deaktiviert) oder mindestens 30 betragen. WPA /WPA2-PSK - WPA/WPA2-Authentifizierung, basierend auf einem Passwort. - Seite 46 TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Bild iv-20 MAC-Adressfilterung Um WLAN-Geräte nach MAC-Adresse zu filtern, klicken Sie Aktivieren. Im andern Autumn wählen Sie Deaktivieren (Standardeinstellung). MAC-Adresse - Die MAC-Adresse des WLAN-Gerätes, das Sie filtern möchten. Status - Der Status dieses Eintrags (Aktiviert oder Deaktiviert).
- Seite 47 TL-WR1043ND Wireless-Due north-Gigabit-Router Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen, tun Sie bitte Folgendes: Klicken Sie für den entsprechenden Eintrag Bearbeiten, wenn Sie ihn bearbeiten wollen und Löschen, um ihn zu löschen. Bearbeiten Sie die Informationen, falls erforderlich. Klicken Sie Speichern.
-
Seite 48: Drahtlos Erweitert
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router 4.6.4 Drahtlos erweitert Unter „Drahtlos erweitert" können Sie die erweiterten WLAN-Einstellungen tätigen. Bild four-22 Drahtlos erweitert Sendeleistung - Hiermit können Sie die Sendeleistung und damit die Reichweite des WLANs ändern (z.B. für Betrieb in kleinen Wohnungen). Es kann zwischen Hoch (Standard und empfohlen), Mittel und Niedrig gewählt werden. -
Seite 49: Wlan-Statistiken
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bemerkung: Sind Sie mit den Einstellungen dieser Seite nicht vertraut, sollten Sie deren Werte auf den Standardwerten eingestellt lassen. Ansonsten könnte dies sich negativ auf die Operation auswirken. iv.6.v WLAN-Statistiken Im Menü „WLAN→WLAN-Statistiken" können Sie die MAC-Adresse, den aktuellen Status, Empfangene Pakete und gesendete Pakete pro verbundener WLAN-Station einsehen. -
Seite fifty: Dhcp-Einstellungen
TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router 4.7.1 DHCP-Einstellungen Im Menü „DHCP-Einstellungen" können Sie den DHCP-Server konfigurieren (Bild 4-25). Der DHCP(Dynamic Host Configuration Protocol)-Server des Routers ist standardmäßig aktiv und stellt DHCP-Clients im LAN ihre TCP/IP-Konfiguration bereit. Bild 4-25 DHCP-Einstellungen DHCP-Server - DHCP-Server Deaktivieren oder Aktivieren. Deaktivieren Sie den DHCP-Server, benötigen Sie einen anderen in Ihrem LAN oder Sie müssen dice... -
Seite 51: Dhcp-Clientliste
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router four.7.two DHCP-Clientliste Unter „DHCP→DHCP-Clientliste" können Sie Informationen über die gerade verbundenen DHCP-Clients abfragen (Bild 4-26). Bild iv-26 DHCP-Clientliste ID - Eine eindeutige Nummer des DHCP Clients. Clientname - Der Name des DHCP-Clients. MAC-Adresse - Die MAC-Adresse des DHCP-Clients. -
Seite 52: Usb-Port
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Um IP-Adressen zu reservieren: Klicken Sie Hinzufügen Bild 4-27 erscheint. Geben Sie die MAC-Adresse (Format „Twenty-XX-XX-XX-XX-20") und die IP-Adresse des betreffenden Computers ein. Klicken Sie Speichern, wenn Sie fertig sind. Bild iv-28 Hinzufügen oder Ändern eines Adressreservierungseintrags To modify or delete an existing entry: Klicken Sie Bearbeiten für den zu bearbeitenden Eintrag. - Seite 53 TL-WR1043ND Wireless-Due north-Gigabit-Router Bild four-30 Speichermedien Dienststatus - Zeigt den aktuellen Condition des Freigabedienstes an. Der Dienst kann durch Klicken auf Start bzw. Stop gestartet bzw. gestoppt werden. Medium - Der Datenträgername des freigegebenen USB-Laufwerks. Kapazität - Das Fassungsvermögen des USB-Geräts.
-
Seite 54: Ftp-Server
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router 2. Klicken Sie im Webinterface Aktualisieren, um das Gerät zu finden. Es erscheint Bild 4-32 Bild 4-32 Speichermedien Klicken Sie Start, um den Fraigabedienst zu starten. Klicken Sie Aktivieren, um dice Freigabe zu aktivieren. Nun können die Benutzer in Ihrem Netz auf Dateien auf dem USB-Datenträger zugreifen, indem sie im Windows-Explorer beispielsweise \\192.168.1.1\freigabe öffnen. - Seite 55 TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router Serverstatus - Zeigt an, ob der FTP-Server aktuell läuft. Mit Start bzw. Stop kann der Dienststatus geändert werden. Internetzugriff - Erlaubt den Zugriff auf den FTP-Server auch aus dem Internet. Kann mit Aktivieren und Deaktivieren beeinflusst werden. Dienstport - Die Nummer des Ports, auf dem der FTP-Server läuft.
- Seite 56 TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Bild 4-35 Ordner hinzufügen oder Freigaben bearbeiten Freigabename - Ein frei zu vergebender Proper noun für den Ordner. Division - Hiermit können Sie statt eines Ordners auch den kompletten Datenträger auf einmal freigeben. Auswählen - Auswählen eines freizugebenden Ordners.
-
Seite 57: Medienserver
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router 5. Starten Sie den FTP-Server. Bemerkungen: : Es können maximal ten Ordner freigegeben werden. Um Änderungen zu übernehmen, muss der FTP-Dienst neu gestartet werden. Aktuell sind nur zwei FTP-Clients zugleich zugelassen. Möchten Sie sich also über FTP einloggen, stellen Sie sicher, dass höchstens einer bereits verbunden ist. - Seite 58 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-38 Einstellungen des Medienservers Klicken Sie Start, um den Medienserver zu starten. Sie sehen etwas wie in Bild four-39. Bild iv-39 Gestarteter Medienserver Klicken Sie Weiteren Ordner freigeben, um einen freigegebenen Ordner hinzuzufügen (Bild 4-40). Bild 4-40 Hinzufügen einer Freigabe...
-
Seite 59: Printserver
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Freigabename - Ein frei zu vergebender Name für den freigegebenen Ordner. Partition - Freigeben der ganzen Partition. Ordnerpfad - Pfad zum freigegebenen Ordner. Auswählen - Auswahl eines Ordners. Ordner - Unterordner des aktuell aus gewählten Ordners. Eine Ebene höher - Wechseln in den übergeordneten Ordner. -
Seite 60: Benutzerkonten
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild iv-42 Printservereinstellungen Der Printserver kann die folgenden zwei Zustände annehmen: Online - Der Printserver läuft. Durch Klick auf „Finish" kann der Dienst beendet werden. Offline - Der Printserver ist deaktiviert. Mittels „Showtime" können Sie ihn aktivieren. 4.8.v Benutzerkonten Hier können Sie Benutzernamen und Passwort für die beiden Benutzerkonten des NAS-Dienstes... - Seite 61 TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router Bild 4-44 Benutzerkonten anlegen oder bearbeiten Benutzername - Geben Sie hier einen Benutzernamen ein, über den auf das Medium zugegriffen werden soll. Er darf nur aus alphanumerischen Zeichen bestehen und darf nicht länger als xv Zeichen sein. Passwort - Geben Sie hier ein Passwort ein, über das auf das Medium zugegriffen werden soll.
-
Seite 62: Weiterleitung
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router 4.9 Weiterleitung Bild four-45 Menü „Weiterleitung" Im Weiterleitungsmenü gibt es vier Untermenüs (Bild four-45): Virtuelle Server, Port-Triggering, DMZ und UPnP. four.9.1 Virtuelle Server Unter „Weiterleitung→Virtuelle Server" können Sie virtuelle Server ansehen und bearbeiten (Bild 4-46). Virtuelle Server erlauben es, Dienste aus Ihrem LAN auch im Internet zur Verfügung zu stellen, z.B. -
Seite 63: Port-Triggering
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Wählen Sie den Dienst, den Sie anbieten möchten, aus der Liste Gebräuchliche Dienste aus. Ist Ihr Dienst dort nicht enthalten, geben Sie einfach die Portnummer in das Feld Ibterner Port ein. Geben Sie die LAN-IP-Adresse des Servers in das Feld IP-Adresse ein. - Seite 64 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router oder Videokonferenzen erfordern Mehrfachverbindungen. Dies ist mit einem einfachen NAT-Router nicht realisierbar. Damit dies mit einem NAT-Router funktioniert, muss auf Porttriggering zurückgegriffen werden. Bild 4-48 Port-Triggering Porttriggering funktioniert and then: 1. Ein lokaler PC öffnet eine ausgehende Verbindung auf dem Port, der im Feld Triggerport angegeben ist.
-
Seite 65: Dmz
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Klicken Sie Speichern, um die neue Regel zu speichern. Bild 4-49 Einen Triggereintrag hinzufügen oder bearbeiten Um einen bestehenden Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen: Klicken Sie Bearbeiten für den zu bearbeitenden Eintrag oder Löschen, um ihn zu löschen. -
Seite 66: Upnp
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Um einen Computer/Server als DMZ-Host zu konfigurieren: Klicken Sie Aktivieren. Geben Sie die lokale IP-Adresse in das Feld IP-Adresse des DMZ-Hosts ein. Klicken Sie Speichern. Bemerkung: Nachdem ein Computer zum DMZ-Host erklärt wurde, funktioniert die Router-Firewall für diesen nicht mehr. -
Seite 67: Sicherheit
TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router four.10 Sicherheit Bild 4-52 Menü „Sicherheit" Im Menü „Sicherheit" gibt es vier Untermenüs (Bild 4-52): Basissicherheit, Erweiterte Sicherheit, Lokale Verwaltung und Fernwartung. iv.x.one Basissicherheit Im Menü "Sicherheit → Basissicherheit" können Sie, wie in Bild 4-49 gezeigt, die Basissicherheit einstellen. -
Seite 68: Erweiterte Sicherheit
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Tunnelung des Point-to-Point-Protokolls (PPP) durch ein IP-Netz. L2TP-Passthrough - „Layer ii Tunneling Protocol" (L2TP) wird verwendet, um Punkt-zu-Punkt-Sitzungen über das Internet auf Layer-2-Ebene zu öffnen. IPSec-Passthrough - „Cyberspace Protocol Security" (IPSec) ist eine Protokollsuite zur Ermöglichung privater, sicherer Kommunikation über Internetprotokoll (IP) mit Hilfe von Verschlüsselung. -
Seite 69: Lokale Verwaltung
TL-WR1043ND Wireless-Due north-Gigabit-Router Werte sind von 5 bis lx, Einheit ist Sekunden. Standardwert ist x. DoS-Schutz - DoS-Schutz aktivieren oder deaktivieren. Nur, wenn er aktiviert ist, funktionieren die Floodfiltermechanismen. Bemerkung: Der DoS-Schutz wird nur wirksam, wenn die Verkehrsstatistiken unter „Organization-Tools →... -
Seite lxx: Fernwartung
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-55 Lokale Verwaltung Standardmäßig aureate die Option „Alle PCs im LAN dürfen auf diese Konfigurationsoberfläche zugreifen". Möchten Sie diesen Zugriff nur ein paar PCs gewähren, können Sie die zugehörigen MAC-Adressen auf dieser Seite eintragen (Format: „XX-20-Twenty-Xx-Twenty-Twenty", wobei jedes „10" für eine Hexadezimalziffer steht) und „Nur die hier aufgeführten PCs können den Router... -
Seite 71: Zugangskontrolle
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Fernwartungs-IP-Adresse - Von dieser IP-Adresse aus können Sie über das Internet auf Ihren Router zugreifen. Standard ist 0.0.0.0, was bedeutet, dass die Fernwartungsfunktion deaktiviert ist. Ändern Sie diesen Wert, um die Funktion zu aktivieren. Setzen Sie den Wert auf 255.255.255.255, kann von alle Internethosts auf Ihren Router zugegriffen werden. - Seite 72 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bearbeiten - Hiermit können Sie einen Eintrag bearbeiten oder löschen. Um einen neuen Eintrag hinzuzufügen, folgen Sie bitte diesen Schritten: Klicken Sie Hinzufügen. Das nächste Bild erscheint (Bild four-58). Geben Sie die MAC-Adresse des zu kontrollierenden PCs (z.B. 00-11-22-33-44-AA) ein oder suchen Sie eine aus der Liste Alle MAC-Adressen in diesem LAN aus.
-
Seite 73: Zugriffskontrolle
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Klicken Sie auf das Menü „Zugangskontrolle". Aktivieren Sie die Funktion und geben Sie 00-11-22-33-44-BB in das Feld MAC-Adresse des zu kontrollierenden PCs ein. Klicken Sie „Zugriffskontrolle → Planung", um auf die Planungsseite zu gelangen. Klicken Sie Hinzufügen, um eine neue Planung anzulegen. Planungsbeschreibung könnte „Samstag"... - Seite 74 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild four-61 Zugriffskontrollregelverwaltung Internetzugriffskontrolle aktivieren Wählen dies damit Internetzugriffskontrolle aktiv wird. Regelname - Hier sehen Sie den eindeutigen Namen der Regel. Host - Dies ist der Name des von der Regel betroffenen Hosts. Ziel - Dies ist das Ziel, auf das die Regel Anwendung findet.
- Seite 75 TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Im Feld Status wählen Sie zwischen Aktiviert und Deaktiviert. Klicken Sie Speichern. Klicken Sie Alle aktivieren, um alle Regeln zu aktivieren. Klicken Sie Alle deaktivieren, um alle Regeln zu deaktivieren. Klicken Sie Alle löschen, um alle Regeln zu löschen.
-
Seite 76: Host
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Ziel: Google Planung: SaSo1820 Aktion: Zulassen Status: Aktiviert Klicken Sie Speichern, um die Einstellungen zu übernehmen. Sie landen nun auf der Übersichtsseite und sehen Folgendes: 4.12.2 Host Im Menü „Zugrffskontrolle → Host" können Sie eine Liste der zu kontrollierenden Hosts verwalten (Bild 4-63). -
Seite 77: Ziel
TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router 2) Im Feld MAC-Adresse geben Sie die IP-Adresse ein. Bild iv-65 Hosteintrag anlegen oder bearbeiten Klicken Sie Speichern, um den Eintrag zu übernehmen. Klicken Sie Alle löschen, um alle Einträge zu löschen. Klicken Sie Vorige, um zur vorigen Seite zurückzukehren oder Weiter, um die nächste Seite anzusehen. - Seite 78 TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Bearbeiten - Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie den entsprechenden Link. Um einen neuen Eintrag anzulegen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie Hinzufügen. Als Modus wählen Sie „IP-Adresse" oder „Domänenname" aus. Haben Sie „IP Adresse" gewählt, erscheint Bild 4-67.
-
Seite 79: Planung
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Klicken Sie Speichern. Klicken Sie Alle löschen, um alle Einträge zu löschen. Klicken Sie Weiter, um auf dice nächste Seite zu blättern oder Vorige, um auf die vorige Seite zurückzukehren. Beispiel: Möchten Sie dice Internetaktivitäten des Hosts mit der MAC-Adresse 00-xi-22-33-44-AA auf world wide web.google.com beschränken, sollten Sie diesen Anweisungen Folge leisten:... - Seite 80 TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router 3. Bei Wochentag wählen Sie die Tage aus, die Sie wünschen. 4. Als Uhrzeit können Sie den ganzen Tag auswählen (Option 24h/Tag) oder einen selbstgewählten Zeitabschnitt angeben. 5. Klicken Sie Speichern, um dice Planungseinstellungen zu übernehmen. Klicken Sie Alle löschen, um alle Einträge zu löschen.
-
Seite 81: Statisches Routing
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router four.thirteen Statisches Routing Bild four-71 Statisches Routing Im Menü Statisches Routing können Sie, wie in Bild 4-71 erkennbar, erweiterte Routingfunktionen konfigurieren. 4.13.i Liste Statisches Routing Im Menü Statisches Routing → Liste Statisches Routing können Sie statische Routen definieren (siehe Bild iv-72). Eine Statische Road ist ein vorbestimmter Pfad, den ein Paket gehen muss, um einen bestimmten Host oder ein bestimmtes Netz zu erreichen. -
Seite 82: Organization-Routingtabellen
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Wählen Sie wunschgemäß Aktiviert oder Deaktiviert als Condition für diesen Eintrag aus. Klicken Sie Speichern. Weitere Optionen: Klicken Sie Löschen, um diesen Eintrag zu löschen. Klicken Sie Alle aktivieren, um alle Einträge zu aktivieren. Klicken Sie Alle deaktivieren, um alle Einträge zu deaktivieren. -
Seite 83: Kontrolleinstellungen
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Menü „Datenratenkontrolle" erlaubt Konfiguration Upload- Download-Datenrate (Bild iv-75). 4.14.i Kontrolleinstellungen Das Menü „Datenratenkontrolle → Kontrolleinstellungen" ermöglicht die die Konfiguration der Upload- und der Download-Datenrate. Zugelassen sind Werte von bis zu 100000kbps. Zur optimalen Kontrolle der Bandbreite wählen Sie bitte den richtigen Leitungstyp aus und fragen Sie bei Ihrem ISP bezüglich der jeweiligen Maximalbandbreite nach. -
Seite 84: Ip- Und Mac-Adress-Bindung
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bearbeiten - Klicken Sie Bearbeiten zum Bearbeiten der Regel oder Löschen, um sie zu löschen. Um eine Bandbreitenkontrollregel anzulegen: Schritt 1: Klicken Sie Hinzufügen (Bild 4-77). Sie sehen Bild 4-78. Schritt 2: Geben Sie die im Folgenden gezeigten Informationen ein. -
Seite 85: Arp-Liste
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Binden - Wählen Sie dies an, um die ARP-Bindung für dieses Gerät zu aktivieren. Bearbeiten - Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen. Möchten Sie einen IP-/MAC-Adressbindungseintrag hinzufügen oder bearbeiten, können Sie Hinzufügen oder Bearbeiten klicken. Sie werden dann auf dice nächste Seite weitergeleitet (Bild 4-81). -
Seite 86: Dynamisches Dns
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router der ARP-Liste überwachen und die Einträge in der ARP-Liste bearbeiten. Diese Seite zeigt die ARP-Liste mit allen existierenden IP- und MAC-Adressbindungseinträgen (Bild iv-83). Bild four-83 ARP-Liste MAC-Adresse - Dice MAC-Adresse des kontrollierten LAN-Computers. IP-Adresse - Dice zugewiesene IP-Adresse des kontrollierten LAN-Computers. -
Seite 87: Dyndns.org
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Bild 4-84 DDNS mit comexe.cn Um DDNS einzurichten, tun Sie Folgendes: Geben Sie den Domänennamen unter Domänenname ein. Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen Ihres DDNS-Accounts ein. Geben Sie unter Passwort das Passwort Ihres DDNS-Accounts ein. Klicken Sie Einloggen, um sich in den DDNS-Dienst einzuloggen. -
Seite 88: No-Ip.com
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild four-85 DDNS mit dyndns.org Um DDNS einzurichten, tun Sie Folgendes: Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen Ihres DDNS-Accounts ein. Geben Sie unter Passwort das Passwort Ihres DDNS-Accounts ein. Geben Sie den Domänennamen unter Domänenname ein. Klicken Sie Einloggen, um sich in den DDNS-Dienst einzuloggen. -
Seite 89: System-Tools
TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router Um DDNS einzurichten, tun Sie Folgendes: Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen Ihres DDNS-Accounts ein. Geben Sie unter Passwort das Passwort Ihres DDNS-Accounts ein. Geben Sie unter Domänenname den zugehörigen Domänennamen ein. Klicken Sie Einloggen, um sich in den DDNS-Dienst einzuloggen. -
Seite 90: Diagnose
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild four-88 Zeiteinstellungen Zeitzone - Wählen Sie hier die Zeitzone aus, in der der Router steht. Datum - Geben Sie das aktuelle Datum im Format MM/TT/JJ ein. Uhrzeit - Geben Sie die aktuelle Uhrzeit im Format hh/mm/ss ein. - Seite 91 Tools für eine IP-Adresse erfolgreich laufen lassen, für einen Domänennamen aber nicht, deutet dies darauf hin, dass die Namensauflösung nicht funktioniert. IP-Adresse/Domänenname - Geben Sie das Ziel als IP-Adresse (z.B. 202.108.22.5) oder als Domänenname (z.B. www.tp-link.com) an. Ping-Zähler - Dice Anzahl der zu sendenden Ping-Pakete. Pingpaketgröße- Die Größe eines Pingpakets.
-
Seite 92: Firmware-Upgrade
Hardwareversion - Zeigt Ihnen die aktuelle Hardwareversion. Diese muss unbedingt mit der Hardwareversion der Update-Datei übereinstimmen. Um die Firmware zu aktualisieren, gehen Sie and then vor: one. Laden Sie sich die neueste Firmwaredatei für Ihr Modell von der TP-LINK-Webseite www.tp-link.com herunter und entpacken Sie sie. -
Seite 93: Werkseinstellungen
TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router werden. Haben Sie mit dem Router keine Probleme und bietet dice neue Firmware keine unbedingt benötigten neuen Funktionalitäten, brauchen Sie die Firmware nicht zwingend zu aktualisieren. 2) Beim Firmwareupgrade kann Ihre aktuelle Konfiguration verloren gehen. Stellen Sie also sicher, dass Sie sie in einer Datei gespeichert haben, bevor Sie mit dem Upgrade beginnen. -
Seite 94: Neustart
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Um eine alte Konfiguration wiederherzustellen, tun Sie Folgendes. • Klicken Sie Durchsuchen, um dice Backup-Datei auszuwählen. • Klicken Sie Wiederherstellen. Bemerkung: Beim Wiederherstellungsprozess geht die aktuell im Router befindliche Konfiguration verloren. Der Prozess dauert ca. 20 Sekunden. Anschließend startet der Router neu. Bitte lassen Sie den Router während der Wiederherstellung eingeschaltet, um Schäden zu vermeiden. -
Seite 95: Systemprotokoll
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Es wird empfohlen, dice Zugangsdaten abzuändern. Diese werden von alle Benutzern abgefragt, die versuchen, auf das webbasierende Konfigurationstool zuzugreifen. Bemerkung: Benutzername und Passwort dürfen nicht länger als jeweils 14 Zeichen sein und keine Leerzeichen enthalten. Um Tippfehler auszuschließen, muss das Passwort zweimal eingegeben werden. - Seite 96 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild 4-97 Mailkontoeinstellungen Von - Ihre E-mail-Adresse. Der Router benutzt diese, um Mails zu schicken. An - Empfängeradresse. Hier werden die Protokolle hin geschickt. SMTP-Server - Ihr SMTP-Server. Er muss zu der bei Von angegebenen Adresse passen. Bei Unklarheiten zum Servernamen fragen Sie bitte Ihren Mailanbieter.
-
Seite 97: Statistiken
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Protokoll speichern - Protokoll als Textdatei lokal speichern. Protokoll mailen- Klicken Sie hier, um das Protokoll gemäß den Maileinstellungen per Email zu verschicken. Protokoll löschen - Endgültiges Löschen der Protokolle aus dem Router. Klicken Sie Weiter, um zur nächsten Seite zu gehen oder Vorige, um auf die vorige Seite zurückzukehren. - Seite 98 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Statistiktabelle: Dice IP-/MAC-Adresse, zu der diese Statistiken gehören IP-/MAC-Adresse Pakete Gesamtanzahl der vom Router übertragenen Pakete. Insgesamt Byte Vom Router übertragene Gesamtdatenmenge Anzahl übertragener Pakete während letzten Pakete Paketstatistikintervalls. Während des letzten Paketstatistikintervalls übertragene Byte Datenmenge. Anzahl zum WAN-Port gesendeter ICMP-Pakete während des...
-
Seite 99: Anhang A: Faq
TL-WR1043ND Wireless-Northward-Gigabit-Router Anhang A: FAQ Wie kann ich den Router für den Internetzugang über ADSL konfigurieren? Konfigurieren Sie Ihr ADSL-Modem entsprechend des Span-Modells RFC1483. Verbinden Sie Ihr ADSL-Modem mittels eines Ethernet-Kabels mit dem WAN-Port des Routers. Stecken Sie das Telefonkabel in den Line-Port des ADSL-Modems. - Seite 100 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Wie konfiguriere ich den Router für Internetzugang über Ethernet? Loggen Sie sich in den Router ein und navigieren Sie zum Menü (siehe linke Seite der angezeigten Webseite). Klicken Sie hier auf „WAN". Auf der WAN-Seite wählen Sie „Dynamische IP-Adresse" als „WAN-Verbindungstyp" und klicken Sie Speichern.
- Seite 101 TL-WR1043ND Wireless-Due north-Gigabit-Router Bild A-5 Virtuellen Server hinzufügen oder bearbeiten Bemerkung: Ihr NetMeeting-Partner muss Ihre auf der Statusseite zu findende WAN-IP-Adresse anrufen. Wie homo einen DMZ-Host aktiviert: Loggen Sie sich in den Router ein und klicken Sie klicken Sie links in dem Navigationsframe Weiterleitung und dann DMZ an. Auf der Seite „DMZ"...
- Seite 102 TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Bild A-7 Basissicherheit Ich möchte in meinem LAN einen von außen erreichbaren Webserver betreiben. Da der Port des Webservers (eighty) zunächst für die Fernwartung des Routers belegt ist, muss dieser um gelegt werden. Hierfür loggen Sie sich in den Router ein, klicken in der Navigationsleiste auf Sicherheit und dann auf Fernwartung.
- Seite 103 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild A-9 Virtuelle Server Bild A-10 Virtuellen Server hinzufügen oder bearbeiten WLAN-Stationen können sich nicht mit dem Router verbinden. Was tun? Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Funktion aktiviert ist. Stellen Sie sicher, dass die Clients versuchen, sich mit der richtigen SSID zu verbinden.
-
Seite 104: Anhang B: Pcs Konfigurieren
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Anhang B: PCs konfigurieren Dieser Abschnitt erklärt Ihnen, wie unter Windows XP TCP/IP korrekt konfiguriert wird. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Ethernet-Adapter funktioniert. Schauen Sie ggf. in dessen Handbuch. TCP/IP einrichten Klicken Sie Showtime -> Einstellungen -> Systemsteuerung. - Seite 105 TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Das Fenster TCP/IP-Eigenschaften öffnet sich. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, TCP/IP zu konfigurieren: Automatisch Wählen Sie IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen: Bild B-3 Manuell Wählen Sie Folgende IP-Adresse verwenden. Folgende Felder werden verfügbar. Lid der Router die LAN-IP-Adresse 192.168.one.18, geben Sie eine IP-Adresse der Form 192.168.1.ten ein.
- Seite 106 TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Bild B-4 -98-...
-
Seite 107: Anhang C: Spezifikationen
TL-WR1043ND Wireless-N-Gigabit-Router Anhang C: Spezifikationen Allgemein IEEE 802.three, IEEE 802.3u, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g und IEEE Standards 802.11n Protokolle TCP/IP, PPPoE, DHCP, ICMP, NAT, SNTP Ein x/100/1000M-Autoabstimmungs-WAN-RJ45-Port, vier 10/100/1000M-Autoabstimmungs-LAN-RJ45-Ports mit Anschlüsse Machine-MDI/MDIX 10BASE-T: UTP-Kategorien 3, 4, 5 (max. 100m) EIA/TIA-568 100Ω STP (max. 100m) 100BASE-TX: UTP-Kategorien 5, 5e (max. -
Seite 108: Anhang D: Glossar
TL-WR1043ND Wireless-North-Gigabit-Router Anhang D: Glossar 802.11n - Der Standard 802.11n erweitert frühere 802.xi-Standards durch MIMO (multiple input, multiple output). MIMO benutzt mehrere Sender und Empfänger, um den Durchsatz zu erhöhen und dice Reichweite zu erhöhen. Das Enhanced Wireless Consortium (EWC) [3] wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung des IEEE-802.11n-Standards zu... - Seite 109 TL-WR1043ND Wireless-Due north-Gigabit-Router Wählverbindung. SSID (Service Fix Identification): Eine SSID identifiziert ein WLAN. Sie ist maximal 32 alphanumerische Zeichen lang. Um im selben WLAN arbeiten zu können, müssen alle Geräte mit derselben SSID konfiguriert sein. Sie entspricht der ESSID eines Accesspoints und dem WLAN-Namen.
Source: https://www.manualslib.de/manual/396676/Tp-Link-Tl-Wr1043Nd.html
Posted by: goodsict1974.blogspot.com
0 Response to "Tp Link Tl Wr1043nd Handbuch Deutsch"
Post a Comment